Ein Jahr im Wald – ein Projekt der 2. Klassen

In den zweiten Klassen steht heuer der Wald im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Verein „Walderleben Weiz“ verbringen wir in diesem Schuljahr insgesamt vier Vormittage im Wald, um ihn möglichst facettenreich erleben zu können. Hier ein paar Eindrücke von unserem Herbst- und Winter-Waldtag!

2025/02/26 15:21

Präparation und Sektion – Die 4b weiß wie!

In einem Praktikum im Biologie-Unterricht konnten die Schüler:innen der 4b-Klasse Herz und Lunge von Schwein und Lamm genau untersuchen. Sie erlernten dadurch nicht nur den Umgang mit dem Präparierbesteck, sondern fanden auch Analogien zur Funktionsweise der Organe im menschlichen Körper. Toll gemacht!

2025/02/26 15:16

Mikroskopieren 2a-Klasse

Die Schüler:innen der 2a-Klasse konnten im Rahmen des Biologie-Unterrichts ein paar Stunden das Mikroskopieren ausprobieren. Nach dem Erlernen der Bedienung des Mikroskops und dem Betrachten fertiger Präparate durften die Kinder auch ihre eigenen Präparate herstellen. Am Beispiel der Zwiebelzellen als Vertreter der Pflanzenzelle und den menschlichen Mundschleimhautzellen als Vertreter der tierischen Zelle konnten die Schüler:innen den Unterschied praktisch erarbeiten und staunten dabei nicht schlecht!

2025/02/26 15:12

ÖGK-Workshop: "Achtsam Essen" – Ein bewusster Blick auf unsere Ernährung

Die Schüler:innen der 3. Klassen nahmen an einem spannenden Workshop der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) teil. Unter dem Motto „Achtsam Essen“ lernten sie, wie bewusste Ernährung den Alltag positiv beeinflussen kann. Durch interaktive Übungen und praxisnahe Tipps wurde vermittelt, wie man Essen mit allen Sinnen genießt und gesunde Entscheidungen trifft. Eine wertvolle Erfahrung, die zum Nachdenken anregt und langfristig zu einem gesünderen Lebensstil beiträgt!

2025/02/26 14:49

Autorenlesung in der MS Sinabelkirchen

Was macht eine Sense im Klassenzimmer? Für alle Scary Harry Fans ist klar: Sonja Kaiblinger ist da! Mit ihrer phantastischen gefühlvollen Art zu erzählen, entführte die Autorin die Kinder der 1. Und 2. Klassen aus der Alltagswelt ins Reich der fantastischen Abenteuer von Scary Harry, Otto, Emily und der frechen Fledermaus Vincent. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von dieser mitreißenden Lesung, die dankenswerterweise von der Buchhandlung Plautz organisiert wurde.

2025/02/12 14:39

Bildungscampustag 2025

Auch heuer fand unter Teilnahme aller Pädagog:innen des Bildungscampus Sinabelkirchen der Campustag statt. Neben des Vortrages von Herr Mag. Herwig Thelen, Psychologe, zum Thema Resilienz und Wege der neuen Autorität im pädagogischen Setting, standen die gemeinsame Zeit und der Austausch miteinander im Fokus. In den Tischgruppen wurden Themen des Alltages besprochen, gegenseitig Unterstützung und Input gegeben und so vielleicht auch neue Blickweisen eröffnet. Die Planung für den nächsten Campustag hat bereits begonnen, um die Zusammenarbeit und den Austausch am Bildungscampus Sinabelkirchen auch in Zukunft zu stärken und zu vertiefen.

2025/02/03 08:21

Tag der offenen Tür 2025

Am 24. Januar öffnete die Mittelschule Sinabelkirchen ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Volksschule. In einem abwechslungsreichen Programm konnten die jungen Gäste die verschiedenen Schwerpunkte der Schule hautnah erleben.

Die Stationen boten für jeden Geschmack etwas: Musik mit Singen und Tanzen, kreative Projekte bei Art & Design, erste Schritte in der Programmierung von Robotern in der Robotik/Informatik-Station, faszinierende Experimente wie „Elefantenzahnpasta“ in den Naturwissenschaften sowie sportliche Herausforderungen und spielerisches Entdecken von Sprachen.

Die Begeisterung und der Spaß der Kinder machten den Tag zu einem vollen Erfolg und gaben einen lebendigen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Mittelschule Sinabelkirchen – ein Ort, an dem Lernen, Kreativität und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.

2025/01/28 17:44

Innovative Projekte an der Mittelschule Sinabelkirchen

Die Schüler:innen der Mittelschule Sinabelkirchen haben im Rahmen des Unterrichtsfachs „Digitale Grundbildung“ beeindruckende Projekte realisiert. Sie setzten sich intensiv mit den Nachhaltigkeitszielen auseinander und entwickelten dabei ihre eigenen Roboter. Diese wurden mithilfe des Micro:bits und des Lego Spikes programmiert und zum Leben erweckt.

Durch diese Projekte konnten die Schüler:innen nicht nur ihre technischen Fähigkeiten erweitern, sondern auch ein tieferes Verständnis für nachhaltige Entwicklung gewinnen. Die Kombination aus Kreativität und Technologie hat zu beeindruckenden Ergebnissen geführt, die zeigen, wie wichtig und spannend das Lernen im digitalen Zeitalter sein kann.

2025/01/21 08:43

Zukunftsnachmittag an der MS Sinabelkirchen: Perspektiven für die Zukunft

Ein wichtiger Meilenstein für die Schülerinnen und Schüler der MS Sinabelkirchen war der diesjährige Zukunftsnachmittag, der einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten weiterführender Bildung bot. Insgesamt 11 weiterführende Schulen aus der Region nahmen an der Veranstaltung teil, um sich und ihre Bildungsangebote vorzustellen. Der Nachmittag begann mit spannenden Impulsreden, in denen jede Schule ihre Schwerpunkte und besonderen Ausbildungswege präsentierte. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich an den Informationsständen der Schulen vertiefend über Angebote wie Fachrichtungen, Schwerpunktfächer und schulische Besonderheiten zu informieren. In persönlichen Gesprächen konnten die Jugendlichen offene Fragen klären und sich wertvolle Eindrücke für ihre zukünftige Schulwahl holen. Ein herzliches Dankeschön gilt den teilnehmenden Schulen, die durch ihre informativen Beiträge und ihr Engagement den Zukunftsnachmittag zu einem wertvollen Erlebnis gemacht haben. Diese Veranstaltung war ein wichtiger Schritt, um unseren Schülerinnen und Schülern Orientierung und Perspektiven für ihren weiteren Bildungsweg zu geben. Ein rundum gelungener Nachmittag im Zeichen der Zukunft!

2024/11/28 09:02

Gesunde Jause der 1A-Klasse: Genussvoll und selbstgemacht

Ein besonderes Highlight in diesem Schuljahr war die „Gesunde Jause“ der 1A-Klasse. Mit tatkräftiger Unterstützung von engagierten Eltern bereiteten die Schülerinnen und Schüler eine bunte und gesunde Jause für die ganze Schule vor. Auf dem Speiseplan standen frisch zubereitete Aufstrichbrote, gefüllte Kornspitz, Muffins und Joghurt mit frischem Obst – alles liebevoll von den Kindern selbst zubereitet. Die Schülerinnen und Schüler der 1A übernahmen nicht nur die Zubereitung, sondern auch den Verkauf der Jause an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Mit viel Freude und Stolz präsentierten sie ihre gesunden Köstlichkeiten, die bei allen großen Anklang fanden. Die Aktion war nicht nur eine schöne Gemeinschaftserfahrung, sondern auch eine Gelegenheit, den Wert gesunder Ernährung hautnah zu erleben. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für ihre Unterstützung und an die 1A-Klasse für dieses gelungene Projekt!

2024/11/08 11:26

Ältere Einträge >>