Informationen über Beratungseinrichtungen an der VS Sinabelkirchen

An unserer Schule gibt es das Angebot der Schulsozialarbeit, welches von Daniela Haßler umgesetzt wird. Schulsozialarbeit sieht sich als Ansprechperson für ALLE Schüler:innen und begleitet Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens in der Schule sowie in ihrem Umfeld. Im Vordergrund steht die Förderung der sozialen und individuellen Kompetenzen, des eigenverantwortlichen Handelns sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls.

Für Sie als Eltern/Erziehungsberechtigte bietet Schulsozialarbeit: • eine Ansprechperson, wenn Sie sich Sorgen um ihr Kind machen und /oder Unterstützung brauchen • Informationen zu Themen wie Gewaltprävention, Neue Medien, psychische Gesundheit, Pubertät uvm. • Vermittlungen zu Organisationen, Behörden und anderen Institutionen

Das Angebot ist kostenlos, freiwillig sowie vertraulich und wird von der Weiz Sozial gGmbH im Bezirk Weiz angeboten. Die Schulsozialarbeit bietet neben Beratungen für Schüler*innen auch Gruppenangebote in Form von Klassenprojekten, themenspezifischen Workshops und klassenübergreifenden Aktivitäten, die teilweise auch in der unterrichtsfreien Zeit stattfinden können.

Beratungszeiten an der VS Sinabelkirchen:

Donnerstag: 7:30 – 9:30 Uhr

Flexible Termine möglich

Kontaktdaten:

Mobil: +43 (664) 140 91 24

Mail: d.hassler@weiz-sozial.net

Web: www.weiz-sozial.net






Schulärztinnen: Fr. Dr.in Renate Puntigam sowie Fr. Dr.in Karin Mayer-Fischl

Beratungslehrer: Dipl.-Päd. Rainer Ludwig

Beratungslehrerin: Dipl.-Päd.in Ingrid Schweder

Schulpsychologin: Lisa Neubauer, MSc

Schulpsychologischer Dienst:

Beratungsstelle Weiz

Kapruner-Generatorstraße 26

8160 Weiz

Link zur Schulpsychologischen Beratungsstelle:


Die klinische Psychologin Lisa Pongratz ( Website Herz und Kind) eröffnete im Oktober 2023 im Sinabelkirchner Gemeindeamt ihre freie Praxis. Terminvereinbarungen sind jederzeit unter office@herzundkind.at oder +43 681 847 044 81 möglich.

Für Eltern, Kinder und Jugendliche der VS Sinabelkirchen und MS Sinabelkirchen wird es monatlich je zwei kostenfreie Sprechstunden geben. Diese sind im Gemeindeamt oder online via Videotelefonie möglich.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Mag.a Daniela Hassler (Schulsozialarbeit) oder direkt an Frau Pongratz.